Neugestaltung eines Kräutergartens
Die Fläche des neuen Kräutergartens ist Teil der Grünanlage um den Sorbenturm auf dem Eilenburger Burgberg. Das Areal des geplanten Kräutergartens ist im Bestand eine verwilderte Gehölzlandschaft mit großen und kleinen Bäumen, vielen Sträuchern und Wildwuchs. Durch das Gelände ziehen sich drei bestehende Burgmauern von Südwest nach Nordost, die zu erhalten sind. Die Neuanlage des Gartens schmiegt sich nördlich an eine der bestehenden Burgmauern und ist vom Vorplatz des ehemaligen Gerichts und Gefängnisses zu erreichen. Ein gepflasterter Weg führt auf die zentrale Achse des Kräutergartens, die gleichzeitig die Symmetrieachse des Gartens darstellt. Im westlichen Teil passiert der Betrachter zwei längliche Pflanzbeete, während im östlichen Teil ein Karree aus acht gewinkelten Pflanzbeeten den Schwerpunkt des Gartens bildet. Ein Wasserbecken mit Wasserhahn dient zur Bewässerung der Beete. Die Wege im Kräutergarten werden als wassergebundene Wegedecke gestaltet. Der gesamte Kräutergarten wird von Gabionen eingefasst und höhenmäßig gesichert. Eine Holztreppe ermöglicht den Zugang zur tiefer gelegenen, waldartigen Grünanlage.
Details
-
BauvorhabenNeugestaltung eines Kräutergartens
-
BauherrStadt Eilenburg
-
Leistungsphasen5-8
-
Bausummeca. 115.000 €
-
Zeitraum2016 - 2017